23°
23° 49% 4m/s

Bebauungspläne

Bebauungspläne sind detaillierte Planungsinstrumente, die auf der Ebene von Gemeinden oder Städten erstellt werden. Sie konkretisieren die Vorgaben, die im Flächennutzungsplan dargestellt sind, und regeln die Nutzung von bestimmten Grundstücken.

In einem Bebauungsplan werden unter anderem folgende Aspekte festgelegt:

1. Art der Nutzung: Hier wird definiert, ob ein Gebiet für Wohn-, Gewerbe- oder Mischnutzung vorgesehen ist.
2. Bauweise: Der Plan gibt an, wie Gebäude errichtet werden dürfen, zum Beispiel in Bezug auf die Höhe, die Anzahl der Geschosse und die Abstände zu den Grundstücksgrenzen.
3. Flächenaufteilung: Es wird festgelegt, wie viel Fläche für Gebäude, Grünflächen, Verkehrsflächen und andere Nutzungen vorgesehen ist.
4. Erschließung: Der Bebauungsplan regelt auch, wie die Erschließung des Gebiets erfolgt, also wie Straßen, Wege und Versorgungsleitungen angelegt werden.

Bebauungspläne sind rechtsverbindlich, das bedeutet, dass sie für die Eigentümer von Grundstücken und für die Bauherren bindend sind. Sie müssen bei der Planung und Genehmigung von Bauvorhaben beachtet werden.