21°
21° 90% 2m/s

Energiemanagement

Die Gemeinde Elsterheide implementiert seit dem 01.09.2024 ein dauerhaftes Energiemanagement, kümmert sich um den Aufbau und kontinuierlichen Betrieb eines Energiemanagementsystems.

Stand: 01.07.2025

Neuer Energiemanager bei der Gemeindeverwaltung Elsterheide

Seit dem 1. September 2024 verstärkt Herr Rentsch als Energiemanager das Team der Gemeindeverwaltung Elsterheide. Als ausgebildeter Maschineningenieur übernimmt er die verantwortungsvolle Aufgabe, die Strom- Wärme – und Wasserverbräuche der kommunalen Liegenschaften systematisch zu analysieren und nachhaltig zu optimieren.

Im Rahmen seiner Tätigkeit hat Herr Rentsch unter anderem folgende Aufgaben übernommen:

  • Aufbau und Leitung eines kommunalen Energiemanagements
  • Projektberichterstattung an die kommunalen Entscheidungsträger
  • Erfassung, Bewertung und Auswertung energetischer Daten aller Liegenschaften sowie Festlegung konkreter Einsparziele
  • Einführung eines softwaregestützten Energiecontrollings inklusive standardisiertem Berichtswesen
  • Planung, Begleitung und Kontrolle von Optimierungsmaßnahmen
  • Entwicklung und Durchsetzung technischer und organisatorischer Standards für den Gebäudebetrieb
  • Sensibilisierung und Motivation der kommunalen Mitarbeitenden für einen bewussten und sparsamen Umgang mit Energie
  • Beteiligung an der Planung investiver Maßnahmen an Gebäuden und technischen Anlagen
  • Optimierung der Heizungssteuerung in sämtlichen kommunalen Gebäuden
  • Betreuung und Weiterentwicklung der Straßenbeleuchtung im gesamten Gemeindegebiet

Derzeit befindet sich Herr Rentsch in einer intensiven Einarbeitungsphase, in der zahlreiche Maßnahmen koordiniert und zusammengeführt werden müssen. Dazu zählen unter anderem das Erstellen einer Bestandsübersicht mit einer Ist Stands Analyse und einer Ersteinschätzung mit Priorisierung. Der Aufbau einer funktionierender Energieverbrauchskontrollen, detaillierte Gebäudeanalysen, die Anpassung und Verbesserung technischer Regeleinrichtungen sowie die Prüfung bestehender Energieverträge.

Die Gemeindeverwaltung ist sich ihrer Verantwortung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern bewusst und nimmt ihre Vorbildfunktion in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ernst.

Hinwies:

Förderkennzeichen: 67K23837
Laufzeit: 01.09.2024 – 31.08.2027

„Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten.

Ihre Programme und Projekte dechen ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von Ihr profitieren Verbrauerinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtugen.“